Hundeerziehung - Um was geht es wirklich?
Wie lernt und denkt (m)ein Hund
Reicht ein Sitz, Platz, Bleib?
Ein interessanter Tag für diejenigen, die Ihre Hunde besser verstehen möchten!
Mittlerweile ist der Markt von unzähligen „Hunderatgebern" überschwemmt, auf jedem Fernsehsender vermittelt ein anderer „Guru" seine Methode. Jedes Mal ein anderer Ansatz, eine andere Methode und zum Schluss ist man oft mehr als verunsichert und gibt die Hoffnung enttäuscht auf, seinen Hund überhaupt „richtig" zu erziehen. Gibt es denn die eine Methode? Oder sollten Sie lernen auch auf Ihr eigenes Bauchgefühl und Ihr Wissen zu vertrauen? Um was geht es also wirklich in der Hundeerziehung? Sind alleine Kommandos wie „Sitz" und „Platz" Hundeerziehung?
- Was ist „Hundeerziehung"?
- Was ist die Basis?
- Wie lernt ein Hund überhaupt?
- Welche „Hilfsmittel" gibt es und sind sie wirklich notwendig?
- Welche Bedürfnisse hat ein Hund und was hat das mit der Hundeerziehung zu tun?
- Welche Regeln braucht ein Familienhund und braucht er sie wirklich?
- War das Zusammenleben früher einfacher?
- Muss ich meinem Hund ein „Rudelführer" sein?
- Vorurteile und Mythen rund um die Hundeerziehung!
Hunde sind Hunde und sind in vielen Bereichen „einfacher" und geradliniger als wir Menschen.
Gibt es einen Unterschied zwischen Erziehung und Beziehung?
Das Lernverhalten des Hundes ist dem des Menschen nicht gleichzusetzen, doch auf was sollte man achten? Viele Hunde können die Grundkommandos aus dem Schlaf und doch gibt es zum Alltag große Unterschiede.
Dieses Seminar wird Euch teilweise zum Staunen bringen, aber auch einige Aha-Momente schaffen - es dient als Basis für ein harmonisches Zusammenleben.
Es ist eines meiner Lieblingsseminare
Hunde dürfen gerne mitgebracht werden.
Termin: | 15.10.2017 |
Beginn: | 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Dozent: | Daniela Endres |
Ort: | Seminarraum Hundeschule Doggyschool |
Kursgebühr: | 80 Euro |
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an. » Anmeldeformular