Hundeführerschein
Vorbereitungskurse sowie Prüfungstermine werden auf der Homepage regelmäßig bekannt gegeben
Für viele mag dieses Wort erst einmal befremdend klingen, ist jedoch in vielen Bundesländern schon die Grundlage und Voraussetzung zum Halten eines Hundes.
Entwickelt wurde der Hundeführerschein, um ein eine aussagekräftige Momentaufnahme geben zu können ob der Halter seinen Hund im Alltag sicher führen kann und dieser weder für Mensch noch Hund eine Gefahr darstellt.
Anders als bei der klassischen BH-Prüfung wird hier der Hund ausnahmslos in Alltagssituationen geprüft. Ein Ablauf eines Schemas entfällt beim Hundeführerschein komplett.
Somit unterscheidet sich der Hundeführerschein grundlegend zur Begleithundeprüfung. Er wird nicht als Einstieg in die sportliche Weiterführung anerkannt.
Das Mensch-Hund-Team wird gemeinsam unter praxisbezogenen Bedingungen (Ablenkung durch Spaziergänger, Kinder, Fahrradfahrer, Jogger und anderen Hunden) in einer Stadt (z.B. Innenstadt Passau oder Schärding) und in einem Park bzw. Außengelände geprüft.
Der Hundeführschein soll überprüfen, ob und wie der Hundehalter in der Lage ist, eventuell aufkommendes unangemessenes Verhalten zu kontrollieren und vorausschauend zu handeln.
Der Aufbau gliedert sich in 3 Teile:
1. Theoretische Prüfung (Dauer ca. 1 Stunde)
2. Überprüfung im Stadtgebiet (Dauer ca. 1 1/2 Stunden)
3. Überprüfung im Außenbereich (Dauer ca. 1 1/2 Stunden)
Der Hundeführerschein kann in zwei Stufen absolviert werden.
Teil 1: Alle Übungen werden mit Leine absolviert
Teil 2: Im Außenbereich zudem ein Teil ohne Leine, sowie ein sicherer Rückruf geprüft.
Wir bieten spezielle Vorbereitungskurse für den Hundeführerschein an, diese können auch ohne einer abschließenden Prüfung absolviert werden.
Termine hierfür entnehmen Sie bitte den Aushängen an der Hundeschule oder auf der Homepage unter Aktuelles.
Eigene Kunden aus der Hundeschule Doggy School Passau, werden selbstverständlich nur von externen Prüfern begutachtet, die unbefangen sind. Immerhin handelt es sich um ein aussagekräftiges Dokument
In manchen Ländern oder Städten ist der Hundeführerschein bereits Pflicht und entscheidet u. a. darüber, ob Hunde ohne Leine frei laufen dürfen. Außerdem können Hundehalter mit diesem Nachweis z.B. Vergünstigungen bei Versicherungen bekommen. Der Hundeführerschein dokumentiert außerdem ausführlich, wie umwelt- und sozialsicher das Verhalten eines Vierbeiners ist und man erhält eine professionelle Einschätzung zu Angst- oder Aggressionsverhalten des Hundes.
Daniela Endres ist zu der Abnahme des Hundeführerscheins befähigt und als Prüferin anerkannt.
Vereine, andere Hundeschulen sowie externe Hundehalter
(die mit Ihrem Hund nicht die Hundeschule Doggyschool Passau besucht haben)
können sich prüfen lassen.
Sollten Sie für Ihren Verein oder Ihre Hundeschule an diesem Angebot Interesse haben,
freuen wir uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen.