Specials

Special Gruppen

Wir bieten regelmäßig und im Wechsel spezielle geschlossene Gruppen an. Die Gruppengrößen richtet sich nach den Themen, übersteigen aber niemals die Größe von 8 Teams.

Wir bieten regelmäßig Spezialgruppen zu verschiedenen Themen an

  • Stadttraining
  • Kommunikation
  • Spiel & Spaß beim Gassigang
  • Alltagstraining
  • Abruftraining 
  • Mantrailing
  • Dummy Training
  • Longieren
  • Treibball
  • uvm.

Diese Gruppen sind geschlossene Gruppen, damit alle Teilnehmer auf dem gleichen
Wissensstand sind. Altersbeschränkungen behalten wir uns je nach Themengebiet vor.

Sollten Sie an einer bestimmten Gruppe Interesse haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf
Die Gruppen finden in Passau, Pocking und auch Schärding statt

Wir freuen uns auf Sie

 

Themenbezogene Special Gruppen

Es starten in unserer Hundeschule in regelmäßigen Abständen themenbezogene Gruppenstunden.

Ob Basis Kurs für junge Hunde ab 15 Wochen
Leinenführigkeit
Rückruftraining
Training für Kleinrassen

u.v.m.

Sie möchten einen bestimmten Bereich mit Ihrem Hund trainieren
Gerne helfen unsere Trainer Ihnen, den richtigen Kurs für Sie und Ihren Liebling zu finden.

Bei uns gibt es keine pauschale Einteilung der Hunden nach Alter, wir trainieren individuell nach Ihren Wünschen.

Die Hundetrainer der Doggyschool freuen sich auf Ihren Kontakt


Agility & Mix it

Bei Agility und Mix it geht es in erster Linie um Spiel und Spaß.

Lernen Sie die Welt der Gerätearbeit kennen. Es handelt sich bei uns nicht um eine klassische Agility Ausbildung, unsere Grundlage ist der gemeinsame Spaß von Hund und Halter.
Unser Hauptaugenmerk ist nicht die Schnelligkeit, sondern das bewusste Arbeiten am Gerät, die Orientierung am Menschen und der Spaß für Hund und Mensch

Mix it
Ist eine tolle Kombination aus Spiel, Spaß und Ausbildung.
Jede Stunde eine neue Herausforderung, eine neue Anregung und viel Spiel und Spaß mit Ihrem Hund

Agility & Mix it

60 Minuten = 13 €

10er Karte = 120 €

 » zum Stundenplan


Anti Jagd Training (im Einzeltraining - Gruppen siehe Special Gruppen)

  • Verfolgt Ihr Hund Hasen, jagt er Rehe und scheucht Fasane hoch?
  • Ist er nicht mehr ansprechbar, wenn er eine Spur aufgenommen hat?
  • Verschwindet er bei fast jedem Gassi Gang?
  • Haben Sie die Nase voll und wollen etwas dagegen tun?

Man kann einen Hund das Jagen nicht "austreiben", aber man kann es kontrollierbar machen.

Das Training im Jagdabbruch ist kein Training, in dem sich schnell Fortschritte zeigen, genausowenig ist es ein leichtes Training - ehrlich gesagt ist es oftmals sehr anstrengend - für den Halter.

Aber es ist sehr wohl möglich, die Anzeichen zu erkennen, gegenzusteuern und es kontrollierbar zu machen und somit das Beste herauszuholen. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

 


Begleithunde Vorbereitung mit interner Prüfung

Die Grundkommandos verfeinern. 

Die Begleithunde Vorbereitung festigt und verfeinert die vorhanden Kommandos. Die Begleithundeprüfung ist der Grundstein für alle weiteren sportlichen Vorhaben.
Bei dieser Vorbereitung wird neben einem vorgegebenen Schema auch ein Verkehrsteil geübt.

Oftmals wird dies auch Familienbegleithunde Prüfung genannt.
In dem Festpreis sind auch zusätzliche Theoriestunden sowie eine Theorieprüfung enthalten.

wöchentlich (60 Min)

Maximale Teilnehmerzahl 8 Hund/Mensch Teams 

Begleithunde Vorbereitung (geschlossene Gruppe) Beginn und Preise erhalten Sie auf Anfrage


Apportieren, Longieren und Clickern...
(im Einzeltraining - Gruppen siehe Special Gruppen)

Wir bieten in unserer Hundeschule auch Beschäftigungen an, die den Hund fördern und fordern sollen.

Dummy - Apportieren

Viele Hund bieten das Apportieren aufgrund Ihrer Rasseneigenschaften schon selbständig an. Andere finden den Spaß erst im Training - grundsätzlich gilt jedoch, es ist für Hunde jeder Größe eine tolle Trainingsmethode. Diese Beschäftigungsmöglichkeit bietet neben der Festigung des Grundgehorsames eine tolle Abwechslung im Gassi Alltag. Mittlerweile ist der Apport mit dem Futterdummy sehr bekannt, apportiert werden können aber alle Gegenstände. Den Untergründen und Ablageorten sind hier keine Grenzen gesetzt.

Longieren

Vor einigen Jahren nur in Trainerkreisen bekannt, erfreut sich das Longieren seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit.
Longieren ist kein stupides "nur" im Kreis laufen. Es ist eher eine tolle Möglichkeit Bindung - Führung und Vertrauen zu vereinen.  In erster Linie werden hier der Kommunikation von Mensch und Hund neue Wege eröffnet. Denn oft schafft Distanz auch Nähe! Kommandos werden auf Distanz trainiert, die Körpersprache weiter ausgebaut und gerade bei Hunden, denen es schwer fällt, sich auf den Halter einzustellen, zeigen nach nur wenigen Trainingseinheiten super Erfolge.

Suchtraining

Schuchtraining kann vieles sein, ein klassisches Fährten, ein "finden" von verwaisten Gegenständen.

Wichtig im Suchtraining ist immer das Mensch - Hund Team, wo "fährten gehen" richtige Arbeit ist, so ist das auffinden von verwaisten Gegenständen eher eine schöne Abwechslung. Nicht jedes Team ist für die klassische Variante geschaffen, aber wir finden es gerne mit Ihnen heraus.

Mantrailing

Beim Mantrailing (Personensuche) werden die Duftmoleküle der Zielperson gesucht, und nicht die Bodenverletzungen wie bei der Fährtenarbeit. Beim Mantrailing wird als Geruchsträger der Individualgeruch der zu suchenden Person verwendet.

Jeder unserer Hundetrainer ist auf ein Themengebiet spezialisiert, wir bieten eine grundlegende und fundierte Ausbildung in den verschiedenen Bereichen an.